Keep it simple
- saegesserclaudia
- 17. Juli 2022
- 2 Min. Lesezeit
Stephen Hay ist Designer und Autor des Buches "Responsive Design Workflow". Für das Modul Digital Platforms habe ich mich mit einem Vortrag von ihm beschäftigt, von dem ich hier die wichtigsten Learnings aufzeige.

Screenshot aus dem Video.
Im Vortrag "Maintaining Simplicity", den er 2014 auf der Beyond Tellerrand Konferenz in Düsseldorf hielt, gibt er Tipps, wie man zur Einfachheit im Webdesign finden kann.
Er erzählt, dass man oftmals Dinge einfacher gestalten will , indem man Unnötiges entfernt. Leider werde aber nur selten der Ansatz gewählt, Unnötiges gar nicht erst hinzuzufügen.
Ein Beispiel: Die meisten Menschen wollen einfach von A nach B kommen.
Sei es, um ein Bier an der Bar zu bestellen oder einen Flug auf einer Website zu buchen.
Im Webdesign wird dieser Prozess oft unnötig kompliziert. Hay beschreibt es in etwa so: „Stellen Sie sich vor, Sie müssten ein Bier bestellen, indem Sie sich zuerst zweimal im Kreis drehen, einmal um die Bar herumgehen und dann das Geld mit verbundenen Augen rückwärts über den Kopf in die Kasse werfen.“ Das ist natürlich etwas übertrieben, aber es bringt auf den Punkt, wie sich manche Abläufe auf Websites für den Benutzer anfühlen können. Er nennt diese Art von UX sehr unverblümt „einen Haufen Scheisse“. Und wie kann man gemäss Hay einen Haufen Scheisse vermeiden? Die kurze Antwort lautet: „Mach es einfach. Wirklich einfach. Weder nur einfach aussehend noch dumm. Einfach einfach. Und so wird’s gemacht:
Wähle eine einfache, präzise und leicht verständliche Sprache
Gib dem User etwas Guidance
Verschwende die Zeit des Nutzers nicht
Lass Dinge weg, die keinen Sinn machen
Zudem gibt einige weitere Herausforderungen, die einfaches Webdesign verhindern können. Und zwar folgende:
Design-Gepäck: Dinge, die alle Stakeholder - ausser der Kunde selber - sehen wollen.
Kunden-Gepäck: Der Kunde hat für etwas bezahlt und ist nicht bereit, die Versunkenen Kosten zu akzeptieren.
Wettbewerber-Muster: Die Mitbewerber machen etwas, also wollen es die Kunden auch.
Konventionelle Weisheit: „Das haben wir schon immer so gemacht."
Weil das alles etwas kryptisch klingen mag, schau dir am besten das Video in voller Länge an:
Comments